Artikel-Schlagworte: „Bau Verlag“

Fachforum Brandschutz 2025 am 4.11.2025 in Köln

Dienstag, 4. November 2025

Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts, Alarmierungseinrichtungen: Die Liste der brandschutztechnischen Anlagen in der Technischen Gebäudeausrüstung ist lang, die Anforderungen des Baurechts sind anspruchsvoll und die Thematik ist äußerst komplex.

Bei vielen Planern, Anlagenbauern und Installateuren besteht daher eine große Unsicherheit in Bezug auf die richtige Umsetzung des gebäudetechnischen und baulichen Brandschutzes. Lösungen für die wichtigsten Anforderungen rund um das Thema Brandschutz in der Technischen Gebäudeausrüstung liefert das Fachforum.

Branchen- und Firmenexperten beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der Planung und Installation von brandschutztechnischen Einrichtungen in Gebäuden. Dabei wird zu allen Themenblöcken ausreichend Zeit für intensive Frage- und Antwortrunden geboten, so dass Teilnehmer konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den Berufsalltag aus der Veranstaltung mitnehmen können. Vertiefende Informationen gibt es in einer begleitenden
Fachausstellung.

Besonderheit:

Für den Key-Note-Vortrag konnten wir in diesem Jahr Dr. Michael Buser, Leiter Risk Engineering bei SÜDVERS GmbH gewinnen.

Am Ende der Tagesveranstaltungen laden wir zu exklusiven Führungen unter dem Aspekt des Brandschutzes ein:

  • Führung durch das Stadion des FC Köln unter dem Motto „Brandschutz und Besonderheiten des RheinEnergie Stadions“

 

Programm in Köln  04.11.2025:

9:00 Uhr Einlass
9:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
Manja Dietz, Chefredakteurin BS-Brandschutz und SHK-Prof
9:45 Uhr Entrauchung von Garagen – Nachweisführung durch Strömungssimulationen
Thomas Volle, Bereichsleiter TGA, Helios Ventilatoren
10:15 Uhr Rauchableitung – Maschinell, mit der Lüftungsanlage oder kombiniert?
Rainer Will, Vertriebs- und Beratungsingenieur, Belimo
10:45 Uhr Key-Note-Vortrag Spannungsfeld Brandschutz
Dr. Michael Buser, Leiter Risk Engineering SÜDVERS GmbH
11:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der begleitenden Ausstellung
12:00 Uhr Massivholz. Lehm. Bestand. Brandschutz ohne Kompromiss Brandschutztechnische Lösungen für Planung, Einbau und Sanierung am Beispiel von Brandschutzklappen
Nils Zander, Produktmanager im Bereich Brandschutz & Entrauchung, Wildeboer Bauteile GmbH
12:30 Uhr Brandschutz-Drehzahlregelung – Geschichtlicher Überblick und NFPA-Vergleich
Reiner Kelch, Director Systems and Application, Systemair GmbH
13:00 Uhr Mittagspause und Besuch der begleitenden Ausstellung
14:00 Uhr Bei „Leib und Leben“ besser mit Brief und Siegel! – TECEsystem-Pro – vorgefertigte Installationswände mit Einblasdämmung sichern vertikalen und horizontalen Brandschutz.
Robert Schilling, Fachreferent TECE Academy
14:30 Uhr Drei Jahrzehnte nach der Brandkatastrophe – Bestandssanierung des lüftungstechnischen Brandschutzes am Flughafen Düsseldorf
Erik Huse, Vertrieb/Planerberatung Region Nord, Oppermann Regelgeräte GmbH
15:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der begleitenden Ausstellung
15:15 Uhr Führung durch das Stadion des FC Köln unter dem Motto „Brandschutz und Besonderheiten des RheinEnergie Stadions“

Anmeldung:

04/11/2025 | Köln I Steigenberger Hotel

Buy Tickets

 

Das Fachforum Brandschutz 2025 ist bei den Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung angefragt. Folgende Anerkennungen liegen vor: Architektenkammer NRW mit 5 FBP, Architektenkammer Hamburg (Grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz 1 der Fortbildungssatzung), Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein mit 6 UE, Ingenieurkammer Bayern mit 5,75 FBP, Ingenieurkammer-Bau NRW mit 5 FBP, Ingenieurkammer-Sachsen mit 5 UE, Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 3 FBP. Das Fachforum Brandschutz wird als Fortbildung von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) anerkannt.