Archiv für die Kategorie „Fachartikel“
Dienstag, 11. Oktober 2022

Das One Forty West in Frankfurt hat eine Höhe von 145 m und stellt durch stark differierende Umweltbedingungen besonders hohe Anforderungen an die Rauchschutz-Druckanlagen Bild: One Forty West / Commerz Real AG
Mit der Gebäudehöhe steigen die Anforderungen an den Brandschutz. Jede Person muss sich darauf verlassen können, dass das Gebäude im Brandfall nicht zur tödlichen Falle wird. Für das neue One Forty West in Frankfurt mit 145 m Höhe sorgt eine Rauchschutz-Druckanlage mit anspruchsvollen Regelkonzepten für sichere Fluchtwege im Brandfall.
Schlagworte:Brandfall, Brandschutz, Feuerwehraufzugsschächte, Flucht- und Rettungswege, Fluchtwegen, Rauchschutz-Druckanlagen, RDA-Anlagen, RDA-Systeme, STG-BEIKIRCH, Treppenräume
Veröffentlicht in Brandschutz, Fachartikel, Feuerwehraufzug, LonWorks®-Technologie, RDA Rauchschutz-Druck-Anlagen, STG-BEIKIRCH | Keine Kommentare »
Mittwoch, 18. August 2021

hier zum Whitepaper
Das Whitepaper fasst die Untersuchungsergebnisse der offiziellen Stellungnahme des iTGs (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden) zusammen. Im Fokus der ITG-Untersuchung: die Minimierung der Belastung von Raumluft mit krankheitserregenden Viren wie z. B. SARS-CoV-2.
Text: VFE
Bild: VFE
Schlagworte:Fachverband VFE, Hohe Effizienz der kontrollierten natürlichen Lüftung (KNL), Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden, ITG, Lüftung, Lüftung in Schulen, Raumluft, Sars-Cov 2
Veröffentlicht in Fachartikel, Lüftung, VFE, Zuluft | Keine Kommentare »
Montag, 28. Oktober 2019
VFE – Verband für Fensterautomation und Entrauchung
Auszug: Integriert in die intelligente Gebäudeautomation von Smart Buildings, […] verbinden KNL-Anlagen mit elektromotorisch betriebenen Fenstern höchste Ansprüche an Raumluftqualität, Hygiene, Komfort und Flexibilität mit geringem Primärenergiebedarf und reduzierten Investitions- und Betriebskosten.
Der vollständige Fachartikel „Potenzial noch nicht ausgeschöpft – Kontrollierte natürliche Lüftung mit automatisierten Fenstern, veröffentlicht in der GLASWELT, Ausgabe 10.2019, steht unter folgendem Link zur Verfügung:
Schlagworte:Glaswelt, STG-BEIKIRCH, VFE
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachartikel, Fachkreis | Keine Kommentare »
Dienstag, 4. Juni 2019

Eine regelmäßige Wartung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ist wichtig. Ist der Austausch einer Komponente nötig, sollte auf Originalersatzteile geachtet werden. Quelle: FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V., Detmold
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind unerlässliche Komponenten des Brandschutzes. Äußere Einflüsse wie Wind und Schmutz, aber auch bauseitige Emissionen und Verschmutzungen können ihre Funktion jedoch beeinträchtigen. Deshalb ist eine regelmäßige Wartung unverzichtbar. Dabei sollten nur Originalersatz- und Verschleißteile eingesetzt werden, so der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR).
NRWG (Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte) werden mit all ihren Komponenten einer Eignungsprüfung unterzogen. Alle Einzelteile müssen den Anforderungen der Überprüfung standhalten. Darüber hinaus wird die Produktion der zum FVLR (Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.) zugehörigen Hersteller regelmäßig durch eine notifizierte Prüfstelle überprüft.
Schlagworte:Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V., FLVR, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, RWA, Wartung
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachartikel, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte | Keine Kommentare »
Freitag, 6. Juli 2018
Eine Rauchschutz-Druckanlage (RDA) hat im Brandfall die Aufgabe, je nach Gebäudeart und -nutzung, die baurechtlich vorgeschriebenen und zu schützenden Flucht- und Rettungswege durch kontrollierten Überdruck schnell und zuverlässig rauchfrei zu halten. Der Hersteller intelligenter Steuerungssysteme STG-BEIKIRCH hat für diesen Anwendungsbereich auf der Basis sicherheitsgerichteter Bussysteme ein eigenes RDA-System entwickelt.
Einmal installiert und parametriert, arbeitet diese Anlage vollautomatisch, d. h. sobald ein automatischer Melder Rauch erkennt, schaltet sich die Anlage in den Alarmzustand und regelt den Differenzdruck gemäß Sollwertvorgabe. Durch umfangreiche Überwachungsfunktionen ist die nach aktueller Gesetzgebung geforderte Sicherheit bei ordnungsgemäßer Wartung und Instandhaltung zu jeder Zeit gewährleistet.
Schlagworte:RDA Rauchschutz-Druck-Anlagen, RDA-Technologie
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachartikel, STG-BEIKIRCH | Keine Kommentare »
Dienstag, 30. Januar 2018

Tower 185, Frankfurt/Main mit aktiv geregelter, redundanter RDA im Feuerwehraufzug
Rettungswege rauchfrei halten mit RDA-Technologie
In hochgeschossigen Gebäuden, in denen rauchfreie Rettungswege gemäß Baurecht oder geschützte Bereiche im Brandfall vorgeschrieben sind, bewährt sich vielerorts rund um den Globus die Rauchschutz-Druckanlagen-Technologie (RDA). Sie sollen das Eindringen von Rauch in Sicherheitstreppenräumen, und Feuerwehraufzügen verhindern und die Flucht- und Rettungswege zuverlässig rauchfrei halten. Schließlich führt fast jede Art der Verbrennung zur Entstehung von Rauchgasen, die mehr oder weniger toxisch sind. Da ist eine sichere Anlagentechnik für die zuverlässige Entrauchung unerlässlich.
Schlagworte:Bussystem-Komponenten, Gebäude-Systemtechnik, Messung, Rauchableitung, RDA Rauchschutz-Druck-Anlagen, RDA-Technologie, Rettungswege, Steuerung
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachartikel, Messen, RDA Rauchschutz-Druck-Anlagen, STG-BEIKIRCH | Keine Kommentare »
Montag, 24. Oktober 2016
Der neue Praxis-Ratgeber des BHE gibt Ihnen einen verständlichen Einblick in das komplexe Thema der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Er soll Ihnen als Nachschlagewerk dienen, Sie aber vor allem bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Auf rund 100 Seiten finden Sie neben vielen grundlegenden Informationen auch zahlreiche praktischen Hilfestellungen zur Planung, Installation, Instandhaltung und Dokumentation von RWA. Neben den relevanten rechtlichen Grundlagen und bauaufsichtlichen Forderungen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigen Normen und Richtlinien. Darauf aufbauend werden die wesentlichen Komponenten und unterschiedlichen Arten von RWA beschrieben. Zudem finden Sie viele weitere hilfreiche Kapitel, bspw. zur Risiko- und Gefährdungsbeurteilung, Aufzugsschachtentrauchung und Instandhaltung.
Schlagworte:BHE, Ratgeber, RWA
Veröffentlicht in Fachartikel, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte | Keine Kommentare »
Montag, 24. Oktober 2016
Der Gesamtumsatz im Markt der elektronischen Sicherungstechnik erzielte mit rund 3,71 Mrd. Euro einen neuen Bestwert. Dies entspricht einem Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen stammen aus einer Markterhebung des BHE.
Die Brandmeldetechnik erzielte besonders hohe Zuwächse. Das Umsatz-Plus von 11,2 Prozent auf 1,69 Mrd. Euro ist insbesondere auf die steigende Nachfrage nach Rauchwarnmeldern zurückzuführen. Immer mehr Privatkunden investieren in die Sicherheit der eigenen vier Wände. Dies machte sich auch in der Einbruchmeldetechnik bemerkbar, die ein deutliches Umsatzwachstum von 7,4 Prozent (741 Mio. Euro) verzeichnete.
Schlagworte:BHE, elektronischen Sicherungstechnik, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Veröffentlicht in Fachartikel, Fachkongresse, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte | Keine Kommentare »
Donnerstag, 19. Mai 2016
Stuttgart wurde vom 9. bis 11. Mai 2016 zur Hauptstadt der Feuerwehren und der Institutionen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. Dort trafen sich rund 600 Mitglieder und Gäste der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zu ihrer Jahresfachtagung.
Schlagworte:rauchmelder, vfdb
Veröffentlicht in Fachartikel, Fachkongresse, Sicherheit | Keine Kommentare »
Montag, 28. September 2015
Automatische Klima- und Lichtsteuerung, zentral gesteuerte Alarm- und Fluchtsysteme bei Feuer, Rauch, Überflutung oder Erdbeben. Die Zukunft sieht intelligente Gebäude und Städte vor, die sowohl äußerst energieeffizient sind, als auch mehr Sicherheit und Komfort bieten.
STG-BEIKIRCH, ein Unternehmen der ESSMANN GROUP, beteiligt sich dabei intensiv an der Entwicklung eines weltweiten zuverlässigen Standards für sicherheitsrelevante intelligente Anwendungen in Gewerbe-, Industrie- oder Verwaltungsbauten sowie „Smart Homes“.
Schlagworte:IP500, IP500 Alliance, smart city
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachartikel, STG-BEIKIRCH | 1 Kommentar »