Archiv für die Kategorie „Normen“
Dienstag, 7. Januar 2020
Vertiefen Sie Ihr bestehendes Fachwissen und bringen es auf den neuesten Stand der aktuellen RWA-Normen und Richtlinien.
Erfahren Sie darüber hinaus Grundsätzliches von NRA-Anlagen und die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Weiterhin wird im Seminar auf die technischen Schnittstellen von NRWG nach EN 12101-2 eingegangen.
Inhalte
- Aktueller Stand der RWA Normen und Richtlinien
- Überblick aktueller Normen und Richtlinien
- Status der Normenreihe EN 12101-xx
- DIN EN 12101-2 (Entwurf 2009)
- Auswirkungen der Bauprodukteverordnung, neue Begriffe
- Organisatorische und technische Schnittstellen von NRWG nach EN 121012
- Begriffsdefinitionen: NRWG als geregeltes Bauprodukt
- Die Zustimmung im Einzelfall
Schlagworte:Entrauchung, Frankfurt a.M., Instandhaltung, kraftbetätigte Fenster, RWA-Schnittstellen, ZVEI, ZVEI-Konferenzzentrum
Veröffentlicht in kraftbetätigte Fenster, Lichtkuppel, Normen, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, Schulungen / Seminare, Sicherheit | Keine Kommentare »
Dienstag, 23. Juli 2019

Der Berliner Sicherheitsfacherrichter Schlentzek & Kühn informiert auf den „Kompetenztagen RWA“ in Zusammenarbeit mit dem RWA-Hersteller Kingspan Light + Air STG-Beikirch über aktuelle Entwicklungen im Rauch- und Wärmeabzug. Im Mittelpunkt stehen dabei neue Chancen durch die Digitalisierung im Brandschutz. Das Seminar richtet sich an Architekten, Planungs- und Ingenieurbüros, Bauträger und Betreiber sowie Behördenmitarbeiter.
Schwerpunkte der eintägigen Veranstaltung sind unter anderem die Vernetzung und Ferninspektion von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie die Projektierung von Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) mit digitaler Unterstützung. Darüber hinaus werden geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen unter anderem durch die neu eingeführte MVV TB, der Energieeinsparverordnung und der überarbeiteten Industriebau-Richtlinie diskutiert.
Schlagworte:RWA, RWA Kompetenz Tage
Veröffentlicht in Kingspan Light & Air, Normen, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, RDA Rauchschutz-Druck-Anlagen, Schulungen / Seminare | Keine Kommentare »
Dienstag, 5. Dezember 2017

Foto © Fachverband Tageslicht und Rauchschutz (FVLR)
(Natürliche) Rauch- und Wärmeabzugsanalagen (NRA- bzw. RWA-Anlagen) haben im Brandfall für eine zuverlässige Rauchableitung aus den betroffenen Bereichen zu sorgen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie sich rechtzeitig öffnen. Ohne eine regelmäßige und sachgerechte Pflege und Wartung lässt sich die Funktionsfähigkeit der RWA-Anlagen im Notfall nicht sicherstellen – darauf verweist u.a. der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz (FVLR).
Zur Erinnerung: Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen schaffen durch den thermischen Auftrieb eine raucharme Schicht in Bodennähe, die Personen die Selbstrettung und der Feuerwehr die Brandbekämpfung erleichtert. Damit sind sie elementarer Bestandteil eines Brandschutzkonzeptes.
Schlagworte:DIN 18232-2, FVLR
Veröffentlicht in Allgemeines, Fachkreis, Normen, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, Wartung | Keine Kommentare »
Montag, 22. Mai 2017
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gehören zu den wichtigsten Komponenten des technischen Brandschutzes in Gebäuden. Ein fundiertes Fachwissen in diesem Bereich ist unerlässlich. Deshalb bieten wir umfassende Schulungen und Seminare für unsere Partner an – zum Beispiel die Ausbildung zum RWA-Sachkundigen, RWA-Auffrischungskurse, LON-Workshops oder Produktschulungen.
Alle Schulungen bieten wir in unterschiedlichen Formen an.
Inhouse-Schulungen in unserem hauseigenen Schulungszentrum in Bad Salzuflen: Hier haben Sie die Möglichkeit, neben der Vermittlung von theoretischem Wissen auch die Produkte hautnah kennenzulernen und Simulationen von Rauchgasabführungen aktiv mitzuerleben.
Schulungsthemen:
- Grundlagen des energiesparenden Bauens
- Effiziente und kundenspezifische Sanierungslösungen
- Energieeffiziente und komfortable Be- und Entlüftungssysteme
Schlagworte:Essmann, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, RWA, Schulungen, STG-BEIKIRCH
Veröffentlicht in ESSMANN, Lichtkuppel, Lüftung, Normen, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, Produkte, Schulungen / Seminare | Keine Kommentare »
Donnerstag, 23. März 2017
Beste Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung bietet Ihnen das umfangreiche Schulungsangebot des BHE. Ob Sie in ein neues Thema einsteigen oder bestehendes Wissen vertiefen möchten – in unserem vielfältigen Veranstaltungsprogramm finden Sie sowohl technische Seminare als auch kaufmännische Veranstaltungen.
Alle Termine und weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen in 2017 finden Sie stets aktuell unter www.bhe.de/seminare.
Bild: BHE
Schlagworte:BHE, Seminar
Veröffentlicht in Fachkreis, Normen, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage | Keine Kommentare »
Donnerstag, 28. Juli 2016
Bei der fachgerechten Planung und Projektierung von Anlagen der Sicherungstechnik kommt der umfassenden Dokumentation besondere Bedeutung zu.
Mit Hilfe der BHE-Symbole für Sicherungstechnik können Fachunternehmen selbst hochkomplexe technische Systeme einfach in Plänen darstellen. Die Symbole wurden vollständig überarbeitet, neu gestaltet und um neue Symbole ergänzt (z.B. RWA). Sie sind thematisch unterteilt in die verschiedenen sicherheitstechnischen Sparten und liegen in den Dateiformaten dwg, dxf, tif, bmp und pdf vor.
Der neue Prospekt enthält eine Übersicht aller Symbole sowie Preisangaben. Unter www.bhe.de/symbole-cd kann der Import mit einer Auswahl von Symbolen getestet werden.
Schlagworte:BHE, RWA
Veröffentlicht in Allgemeines, Normen, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage, Sicherheit | Kommentare geschlossen
Montag, 30. Mai 2016
Die enge Verzahnung von Sicherheit, Energieeffizienz und Funktionalität präsentiert die ESSMANN GROUP am 23. Juni im Rahmen der Heinze ArchitekTOUR auf dem Gelände der Zeche Zollverein. In Halle 12 des Weltkulturerbes finden Besucher Gelegenheit, sich über integrierte Systemlösungen für Flachdach, Fenster und Fassade zu informieren.
Ob Lüftung oder Entrauchung, Schutz von Menschen und Maschinen oder Energieeffizienz: Von innovativen Tageslichtlösungen bis hin zu Konzepten für die Sicherung von Flucht- und Rettungswegen bietet die ESSMANN GROUP ein breit gefächertes Leistungsspektrum rund um die sichere Gebäudehülle an.
Schlagworte:Essmann Group, Heinze ArchitekTOUR 2016, STG-BEIKIRCH
Veröffentlicht in Fachkongresse, Lichtkuppel, Messen, Normen | Keine Kommentare »
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Betriebliche Brandschutzbeauftragte sind die zentralen Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen im eigenen Unternehmen. Sie unterstützen und beraten die Geschäftsführung bzw. Verwaltungsleitung und können grundsätzlich in jedem Betrieb und jeder Einrichtung bestellt werden. In Unternehmen mit erhöhter Brandgefahr kann ihr Einsatz gesetzlich vorgeschrieben sein.
Der 7-tägige BHE-Lehrgang im Februar 2016 bietet eine kompakte, praxisorientierte und zielgerichtete Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und folgt hierbei den strengen Vorgaben der aktuellen und bundesweit anerkannten vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-11. Der Referent Dr. Wolfgang J. Friedl zählt zu den führenden Brandschutz-Experten.
Bereits zertifizierte Brandschutzbeauftragte können einzelne Module der Veranstaltung zur Fortbildung wählen und sich auf den neuesten Stand der Technik bringen.
Schlagworte:BHE, Brandschutzbeauftragter
Veröffentlicht in Fachkreis, Normen, NRA Natürliche Rauchabzugsanlage, NRWG Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte | Keine Kommentare »
Donnerstag, 27. August 2015
Laut EU-Bauproduktenverordnung muss jedes Bauprodukt, das nach einer harmonisierten Norm gefertigt wird, mit einer Leistungserklärung versehen sein, welche die Kunden über die spezifischen Leistungsdaten informiert. Damit lässt sich überprüfen, dass eine Lichtkuppel, ein Lichtband oder ein natürlicher Rauchabzug den Anforderungen des Endkunden entsprechen. Um diese schnell und an jedem Ort zur Verfügung zu haben, sind ESSMANN Produkte mit entsprechenden QR-Codes versehen.
QR-Code auf jedem Tageslichtsystem
Die Lösung von ESSMANN: Jedes Tageslichtsystem sowie natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerät nach DIN EN 12101-2 erhält einen QR-Code auf dem Typenschild. Mit einem entsprechenden mobilen Endgerät gescannt, lässt sich die Leistungserklärung umgehend als PDF abrufen. Das Dokument kann dann zur weiteren Verwendung, z. B. für die Objekt-Dokumentation, gespeichert oder per E-Mail versandt werden.
Schlagworte:DIN EN 12101-2, Essmann
Veröffentlicht in Allgemeines, Dach, ESSMANN, Normen | Keine Kommentare »