Vertiefen Sie Ihr bestehendes Fachwissen und bringen es auf den neuesten Stand der aktuellen RWA-Normen und Richtlinien.
Erfahren Sie darüber hinaus Grundsätzliches von NRA-Anlagen und die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Weiterhin wird im Seminar auf die technischen Schnittstellen von NRWG nach EN 12101-2 eingegangen.
Inhalte
- Aktueller Stand der RWA Normen und Richtlinien
- Überblick aktueller Normen und Richtlinien
- Status der Normenreihe EN 12101-xx
- DIN EN 12101-2 (Entwurf 2009)
- Auswirkungen der Bauprodukteverordnung, neue Begriffe
- Organisatorische und technische Schnittstellen von NRWG nach EN 121012
- Begriffsdefinitionen: NRWG als geregeltes Bauprodukt
- Die Zustimmung im Einzelfall
- Schnittstellen zwischen Metallbau, RWA-Facherrichter, Systemgebern usw.
- Handhabung der Leistungserklärung und der Überprüfung der Leistungsbeständigkeit sowie CE-Kennzeichnung
- Kraftbetätigte Fenster und die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Rechtsgrundlagen
- Mögliche Gefahrenstellen bei kraftbetätigten Fenstern
- Risikobeurteilung
- Umsetzung von Schutzmaßnahmen
- Konformitätserklärung nach ProdSG, Leistungserklärung nach BauPVO bei NRWG
- Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten
- Verantwortlichkeiten
- Instandhaltung von NRA Anlagen
- Grundsätzliches zur Instandhaltung
- Qualifikation der Instandhalter, Kompetenznachweis für Fachkräfte und Natürliche Rauchabzugsanlagen
- Pflichten des Betreibers und des Instandhalters
- Instandhaltungsmaßnahmen / Austausch von Komponenten
- Instandhaltungsdokumentation
Nutzen
Die Teilnehmer erhalten aktuelles RWA-Spezialwissen mit den Hintergründen der neuesten Richtlinien für die tägliche Praxis. Sie können damit besser mit Auftraggebern und Auftragnehmern umgehen. ZVEI-zertifizierten Errichtern wird das Seminar für die alle drei Jahre geforderte Auffrischungsschulung gemäß ZVEI-Merkblatt 82007 anerkannt.
Teilnehmer-Statement
„Einfache Erklärungen komplexer rechtlicher, normativer Zusammenhänge. Sehr lohnenswert!“
F. Habenicht, Schüco International KG
Zielgruppe
RWA-Errichter und Instandhalter, Elektroplaner, Brandschutzsachverständige und Behördenvertreter. Grundkenntnisse von RWA und NRA werden von den Teilnehmern vorausgesetzt.
Referent
Christian Kühn, Schlentzek & Kühn GmbH
Termin
12. Mai 2020 von 10:00 – 16:30 Uhr
Veranstalter
ZVEI-Services GmbH (ZSG)
ZVEI Akademie
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 6302-200
Fax: 069 6302-482
Ort
ZVEI-Konferenzzentrum
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069 6302-200
Text: ZVEI

Die enge Verzahnung von Sicherheit, Energieeffizienz und Funktionalität präsentiert die ESSMANN GROUP am 23. Juni im Rahmen der Heinze ArchitekTOUR auf dem Gelände der Zeche Zollverein. In Halle 12 des Weltkulturerbes finden Besucher Gelegenheit, sich über integrierte Systemlösungen für Flachdach, Fenster und Fassade zu informieren.