Archiv für die Kategorie „Messen“

Fachmesse Security Essen 2012

Freitag, 1. Juni 2012

Vom 25.-28. September 2012 findet in Essen die Security statt, die Leitmesse für Sicherheit und Brandschutz. Die Weltmesse prägt die Branche als Innovationsmotor, Treffpunkt der Experten und Drehscheibe für exzellente Geschäfte rund um den Globus.
In Zeiten gesellschaftlicher und politischer Turbulenzen ist Sicherheit ein Zukunftsmarkt mit enormem Wachstumspotenzial. Moderne Technologien, Produkte und Dienstleistungen sind gefragt wie nie zuvor.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.security-messe.de .

FeuerTRUTZ 2013: Anmeldestart für Aussteller der Fachmesse

Mittwoch, 23. Mai 2012

Vom 20. bis 21. Februar 2013 geht die FeuerTRUTZ, Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, in die dritte Runde. Interessierte Aussteller können sich ab sofort zur Messebeteiligung in Nürnberg anmelden. Zusätzlich zur Anmeldung per ausfüllbarem Formular haben alle Aussteller erstmalig die Möglichkeit, ihre Standanmeldung direkt online vorzunehmen.

Alle Informationen finden Sie unter www.feuertrutz-messe.de/anmeldung.

Security 2012 – Brandschutz belegt erneut mehr Fläche

Donnerstag, 19. April 2012

Auf der Security Essen treffen sich vom 25. bis 28. September 2012 Sicherheits- und Brandschutzexperten aus aller Welt. Erneut gewachsen ist dabei der Messebereich Brandschutz.

Insgesamt rund 1.100 internationale Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen. Darunter präsentieren sich 140 Brandschutz-Aussteller, ein Plus von über 30 Prozent im Vergleich zu 2010.

Aufgrund der großen Nachfrage steht Anbietern aus diesem Segment in diesem Jahr erstmals Fläche in einer zweiten Halle zur Verfügung. Neben der traditionellen Brandschutzhalle Halle 1 können sich die Fachbesucher auch in der Halle 9 über Produkte und Dienstleistungen rund um anlagentechnischen, betrieblichen und baulichen Brandschutz sowie Brandmelde-, Rauch- und Gaswarneinrichtungen informieren.

In der Halle 9 stellen unter anderem Anbieter von Sprinklersystemen und Brandsimulatoren aus. Weiterer Anlaufpunkt ist der Gemeinschaftsstand der Feuerwehr Essen. Dort präsentieren sich neben der Essener Berufsfeuerwehr rund zehn Unternehmen, darunter Anbieter von Schutzkleidung, Kommunikationssystemen und Software.

Noch einmal besonders in den Fokus der Fachbesucher rückt die Security den Bereich Brandschutz am 27. September 2012: Der Messe-Donnerstag ist Brandschutztag. Die Feuerwehr Essen gibt dabei Einblicke in ihre vielseitigen Tätigkeitsfelder. In praxisnahen Demonstrationen stellen weitere Unternehmen ihre Brandschutz-Lösungen vor. Aussteller aus diesem Bereich können sich noch für Vorführungen am Brandschutz-Tag anmelden.

Im Bereich Brandschutz stehen der Security starke Partner zur Seite. Neben der Feuerwehr Essen und dem Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. unterstützt auch der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) diesen Ausstellungsbereich. Der bvfa präsentiert sich mit zehn weiteren Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand in der Halle 1.

Bild:  Rainer Schimm/ Messe Essen
Text: Sicherheit.info

FeuerTRUTZ 2012 – Erste Eindrücke

Dienstag, 28. Februar 2012

Die diesjährige Fachmesse FeuerTRUTZ und der parallel stattfindende Brandschutzkongress sind auch in diesem Jahr ein voller Erfolg geworden: Die Fachmesse konnte mit rund 150 Ausssteller an beiden Tagen ungefähr 3.300 Messe- und Kongressbesucher begrüßen. Zum Brandschutzkongress hatten sich 850 Teilnehmer angemeldet.

Ein besonderes Highlight war auch dieses Jahr die Verleihung des „Brandschutz des Jahres 2012“. Der Preis wurde in den Kategorien Baulicher Brandschutz, Anlagentechnischer Brandschutz und Brandschutzkonzepte verliehen.
Wer in diesem Jahr die glücklichen Gewinner sind, erfahren Sie » hier.

 

Text: Feuertrutz
Bild: M.Hessmer (STG-BEIKIRCH)

 

 

 

Feuertrutz 2012 – Messe für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg

Mittwoch, 31. August 2011

Vom 22. bis 23. Februar 2012 dreht sich auf der Feuertrutz in Nürnberg wieder alles rund um den vorbeugenden Brandschutz. Schwerpunkt des parallel stattfindenden Kongresses bildet 2012 der richtige Einsatz von Abweichungen, Kompensationen, Ingenieurmethoden und Sicherheitssystemen.

Als Kooperationspartner von Fachmesse und Kongress ist der BVFA – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. erneut mit an Bord. Getreu dem Motto „von der Branche für die Branche“ bietet die Feuertrutz Informationen für den vorbeugenden Brandschutz. Im Vordergrund steht dabei insbesondere auch der Netzwerkgedanke. So können die ausstellenden Unternehmen das Rahmenprogramm der Feuertrutz selbst mitgestalten. Das Aussteller-Fachforum bietet die Möglichkeit, in Kurzvorträgen aktuelle Praxistipps sowie Informationen zu neuen Produkten, Trends oder Dienstleistungen zu präsentieren und diskutieren.

Zusätzlich informieren Ausbildungsinstitute auf dem Treffpunkt Bildung & Karriere über Seminare und Studiengänge zum Thema vorbeugender Brandschutz. Neu im Angebot des Treffpunkts ist eine Jobbörse, auf der Aussteller Stellen anbieten können. Das Fachangebot umfasst unter anderem Warn- und Meldesysteme, Flucht- und Rettungssysteme, Löschsysteme, Türen, Tore, Fenstertechnik, Entrauchung sowie Lüftung.

Brandschutzkongress

Der überwiegende Teil aller Neubauten und Baumaßnahmen im Bestand sind keine Standardbauten im Sinne des Baurechts mehr. Für diese Gebäude sind Brandschutzkonzepte gefragt, die spezielle bauliche Anforderungen und Freiheiten in der Nutzung ermöglichen. Ohne Abweichungen und Kompensationen, ohne Ingenieurmethoden und den Einsatz von Sicherheitssystemen ist die Einhaltung der Schutzziele nicht zu gewährleisten.

Diesem wichtigen Thema widmet sich der Feuertrutz Brandschutzkongress 2012 aus verschiedenen Blickwinkeln. Der zweitägige Kongress gliedert sich in drei thematische Stränge: den baulichen, den anlagentechnischen und den organisatorischen Brandschutz.

Quelle: Sicherheits.info
Bild: Nürnbergmesse

 

Terminkalender

Montag, 27. Juni 2011

neuer Terminkabender
Bitte klicken Sie auf einen Eintrag, um Details zum jeweiligen Termin anzuzeigen. Zu den Terminen, die mit fetter Schrift hervorgehoben sind, sind erweiterte Informationen hinterlegt.

 
 
 
 
 
  • Feuertrutz (Messe)
    22.02.2012 – 23.02.2012
    in D-Nürnberg

Infos: sicherheit.info

Kabelanlagen im Shoppingcenter Varena

Montag, 9. Mai 2011

„Bunter Shoppen im Seengebiet“ verspricht das im Sommer 2010 eröffnete Shoppingcenter Varena in Vöcklabruck, einer der schönsten Tourismusregionen Österreichs. Für die Sicherheit der Kunden, Gäste und Mitarbeiter sorgen in der Varena unter anderem die Pyrosys-Verkabelungssysteme von Dätwyler.

Im Auftrag des Bauherrn, SES Spar European Shopping Centers, hat die Salzburger Niederlassung der Fiegl+Spielberger GmbH beim Bau des Shoppingcenters rund 25 Kilometer Sicherheitskabel, 2.600 Schellen und 100 Abzweigdosen mit Funktionserhalt E30/E60 und E90 verlegt.

Diese geprüften Kabelanlagen gewährleisten unter anderem, dass die Sicherheitsstromversorgung, die Evakuierungslautsprecheranlage (ELA) und das Notlicht im Falle eines Brandes über 30 Minuten, die Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) sogar 90 Minuten lang weiter mit Energie versorgt werden. Darüber hinaus wurden alle digitalen Feuerwehrsprechstellen im Gebäude mit einem speziellen Glasfaserkabel, dem Optofil Safety, angeschlossen. Auch dieses Kabel hat Dätwyler auf den Funktionserhalt E30 in Anlehnung an DIN 4102-12 geprüft.

Text: Sicherheit.info
Bild: Dätwyler

Brandschutz für Leipziger Buchmesse

Dienstag, 26. April 2011

Türschließer bewirken das sichere Schließen von Türen, die immer oder im Falle eines Brandes kontrolliert geschlossen werden müssen. An den Zugängen zu verschiedensten Messebereichen, wie beispielsweise den Cafés, Büroräumen oder Sanitärbereichen, gewährleisten fast zweihundert Türschließer diese Sicherheit.

Die Absicherung von Rauch- und Feuerschutztüren übernehmen obenliegende Türschließersysteme und optisch dezente Bodentürschließer, deren Funktionalität – eingelassen in den Boden – fast nicht sichtbar ist. Die Türschließersysteme sind mit einem einstellbaren Feststellmechanismus, der die Türen offen hält, und mit einer integrierten Rauchschalterzentrale ausgestattet. Im Brandfall spricht der Rauchschalter an und die Tür schließt selbsttätig.

Zahlreiche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) übernehmen die Aufgabe Flucht- und Rettungswegerauchfrei zu halten. Bei Brand führen sie Rauch nach automatischer Auslösung, zum Beispiel durch einen Rauchmelder, effizient und schnell über die Fensteröffnungen aus dem Gebäude ab.

Text: Sicherheit.info
Bild: GEZE

Internationales ift Brandschutzforum 2011 am 11. und 12. Mai in Nürnberg

Montag, 4. April 2011

Brandschutzanforderungen kennen und richtig anwenden
Neue Prüfnormen für Feuerschutzabschlüsse, das Brandverhalten von Baustoffen in Fenstern und Fassaden sowie geänderte Regeln für Zulassungsverfahren haben großen Einfluss auf die Klassifizierung und damit auch die Marktchancen von neuen und bestehenden Produkten. Auch die Produktnorm für Fassaden DIN EN 13830, die zukünftige Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse prEN 16034, die Spielregeln für die CE-Kennzeichnung sowie die neue Bauproduktenverordnung halten wichtige Änderungen bereit. Das ift Brandschutzforum am 11. und 12. Mai 2011 in Nürnberg verschafft einen aktuellen Überblick über die neuesten Entwicklungen.

Die 2-tägige Veranstaltung steht unter dem Motto „Brandschutzanforderungen kennen und richtig anwenden“ und behandelt ausführlich Themen wie Austauschbarkeitsregeln und EXAPs, die Vereinfachungen durch eine kompetente Anwendung und Auslegung ermöglichen. Dies gilt auch für die Nutzung moderner Simulationstools, mit denen sich der Prüfaufwand verringern lässt, beispielsweise bei NRWG-Elementen.

Referenten des ift Rosenheim sowie namhafte Fachleute aus Industrie und Wissenschaft geben außerdem praxisrelevante Auskünfte zu den Besonderheiten der Zulassungsverfahren in Deutschland, wie zum Beispiel über das Zulassungsverfahren Z-6.21 für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in der Außenanwendung.

Daneben wird auch der bauliche Brandschutz in den USA, Polen, Österreich und der Schweiz unter die Lupe genommen. So werden beispielsweise mit dem Thema „Nachweise für den US-Markt im Brandschutz?“ die aktuellen Anforderungen, Normen und Nachweisverfahren in den USA erläutert, um international tätigen Unternehmen Einblicke in die Entwicklungen in anderen Ländern zu geben.

Insgesamt 24 Vorträge vertiefen folgende Themenschwerpunkte:

• Verwendbarkeitsnachweise von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

• Innentüren und Türen in Fluchtwegen

• Verglasungen und Wände

• Feuer- und Rauchschutzabschlüsse

• Baustoffe, Zubehör, Austauschbarkeit

• Fassaden und NRWG

Die Unterteilung des Vortragsprogramms in verschiedene Themenblöcke bietet die Möglichkeit, die Informationen gezielt und verdichtet einzuholen.

Am ersten Veranstaltungstag werden die neuen Anforderungen eindrucksvoll mittels einer Live-Bauteilbrandprüfung im ift-Labor Brandschutz in Nürnberg aufgezeigt.

Die englische Übersetzung aller Vorträge bietet auch Besuchern aus dem Ausland Unterstützung beim professionellen und effizienten Umgang mit Prüfungen, Nachweisen und Zulassungsverfahren.

Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf www.ift-rosenheim.de unter der Rubrik „Veranstaltungen“.

FeuerTRUTZ: Feuertaufe erfolgreich bestanden

Montag, 21. März 2011

Die FeuerTRUTZ, erste Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, erlebte vom 15. bis 16. März 2011 ihre Feuertaufe: 108 Aussteller, 35 Expertenvorträge sowie ein fachspezifisches Rahmenprogramm lockten aus dem Stand über 2.300 Messe- und Kongressbesucher zum Dialog nach Nürnberg. Dort konnten sie sich über Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und -eindämmung informieren. Das Thema des Brandschutzkongresses, „Brandschutz in Sonderbauten“, traf offensichtlich den Nerv der Branche.

„Der vorbeugende Brandschutz hat mit der FeuerTRUTZ 2011 in Nürnberg seine Heimat gefunden. Die überwältigende Resonanz der Aussteller, Besucher und Teilnehmer macht uns stolz und bestätigt unser neues Konzept. Wir freuen uns deshalb schon jetzt mit allen Beteiligten auf eine Fortsetzung“, erklären die Veranstalter vom Feuertrutz Verlag und der NürnbergMesse gemeinsam. Als erste deutsche Veranstaltung deckt die FeuerTRUTZ die drei Teilbereiche des vorbeugenden Brandschutzes ab. Unter einem Dach wurden sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Maßnahmen präsentiert und diskutiert.

Fachplaner, Architekten und Sachverständige sowie Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzbeauftragte nutzen die zwei Veranstaltungstage um sich auf den neuesten Stand zu bringen und Kontakte zu pflegen. Im Kongress wurden u.a. die bevorstehende Muster-Industriebaurichtlinie, die neue Schulbaurichtlinie und Lösungsansätze für Pflegeeinrichtungen ausführlich vorgestellt. Das Angebot der Fachmesse reichte von Brandmelde- und Löschtechnik über Entrauchungsanlagen bis hin zu Flucht- und Rettungssystemen.