Archiv für die Kategorie „Messen“

Brandschutztag in Lippe

Mittwoch, 30. Juli 2014

Zweiter Ostwestfälischer Brandschutztag am 11. September

Was tun, wenn’s brennt? Und vor allem: was tun, damit es nicht brennt?

Ostwestfaelischer_Brandschutztag_STG_BEIKIRCH

Im Falle eines Feuers geht es in erster Linie darum, Menschenleben zu retten. Aber auch entstehender wirtschaftlicher Schaden kann für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen einen großen Rückschlag bedeuten. Unter dem Motto „Was tun, wenn’s brennt? Und vor allem: was tun, damit es nicht brennt?“ findet am 11. September 2014 der zweite ostwestfälische Brandschutztag im Lemgoer FAZ, dem Feuerwehrausbildungszentrum des Kreises Lippe, statt.

Die Premiere im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass das Thema Brandschutz ein hochaktuelles ist, auch in Ostwestfalen. Vom Start weg stieß die Veranstaltung bei Austellern, Experten und den Menschen, die in irgendeiner Form mit dem Brandschutz befasst sind, auf großes Interesse. Auch von den Medien wurde der erste Brandschutztag in Ostwestfalen wahrgenommen und mit Berichten und TV-Reportage intensiv begleitet.

Das neue Programm beinhaltet, wie schon Im vergangenen Jahr, hochaktuelle Vorträge, die von namhaften Experten der Branche präsentiert werden und selbstverständlich ist auch STG-BEIKIRCH wieder mit dabei. Unser Produktmanager Rainer Schulze wird um 12.00 Uhr einen Fachvortrag halten zum Thema „Sicherheit, Automatisierung, Schnittstellen“. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, sich auf unserem Ausstellungsstand im persönlichen Gespräch über das STG-BEIKIRCH Leistungsspektrum zu informieren.

Die Teilnahme am Ostwestfälischen Brandschutztag 2014 lohnt sich insbesondere für Architekten, Bauherren, Ingenieure, Facherrichter und Brandschutzbeauftragte aus Unternehmen und Verwaltungen. Wer Aufgaben im Brandschutz übernehmen will, sollte sich diese Fachveranstaltung nicht entgehen lassen.

Der Veranstaltungsort ist das FAZ – Feuerwehrausbildungszentrum, Blomberger Weg 60, 32657 Lemgo.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das gesamte Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden gibt es unter www.owl-brandschutztag.de

Berufe live 2014 – Die Aus- und Weiterbildungsmesse für Schule und Beruf

Mittwoch, 30. Juli 2014

Berufe-Live

Auf der traditionellen Berufsorientierungsmesse am 12. und 13. September 2014 auf dem Gelände der IHK Lippe zu Detmold kann sich jeder Interessierte ein Bild von den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Lippe machen. Die Veranstalter erwarten über 100 Aussteller und 8000 Besucher.

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Mitmachaktionen angeboten. Zum Beispiel ein Zelt voller Handwerksberufe zum „Anfassen“. Ebenso lädt eine 250 m² große Aktionsfläche des Verkehrsgewerbes u. a. mit Fahrsimulator zum „Schnuppern“ in unterschiedlichste Ausbildungsberufe ein. Beim Speed-Dating können Schülerinnen und Schüler in kompakter Form Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen sammeln und sich potentiellen Ausbildungsbetrieben präsentieren.

Auch STG-BEIKIRCH und ESSMANN sind in diesem Jahr wieder mit einem gemeinsamen Stand auf der BERUFE live vertreten. Beide Unternehmen bieten neben einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung ein dynamisches und internationales Umfeld mit vielen attraktiven Rahmenbedingungen in folgenden Berufsbildern:

  • Industriekaufmann (m/w)
  • Technischer Produktdesigner (m/w)
  • Informatikkaufmann (m/w)
  • Fachinformatiker (m/w)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
  • Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w)
  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand Z 3.6 in Zelt 3 auf dem Außengelände der IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-Da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold.

Das gesamte Programm sowie weitere Informationen gibt es unter http://www.detmold.ihk.de/de/aus-und-weiterbildung/berufe-live

Intelligente Fensterautomation – Für mehr Sicherheit und Komfort

Dienstag, 6. Mai 2014

Als Lösungsanbieter für intelligente Fenster- und Gebäudeautomation präsentierte STG-BEIKIRCH auf der fensterbau/frontale in Nürnberg und light+building in Frankfurt neue und weiterentwickelte Technologien aus den Bereichen profilintegrierte und intelligente Ketten- und Verriegelungsantriebe, berührungsloser Eingriffschutz nach Maschinenrichtlinie sowie kontrollierte natürliche Be- und Entlüftung.
Zoombild
Messestand auf der fensterbau/frontale
Zoombild

Messestand auf der light+building
Puristische Profile mit integrierten Beschlags- oder AntriebskomponentenNeben intelligenten Fassaden bevorzugen Architekten und Fassadenplaner heute meist puristische Profile ohne sichtbare Beschlags- oder Antriebskomponenten. Gemäß diesen Anforderungen entwickelte STG-BEIKIRCH elektromotorische Fensterantriebe, die sich einfach und nahezu unsichtbar vollständig in verschiedenste Fassadenkonstruktionen und Profilarten integrieren lassen.
Beim Kettenantrieb CDi® handelt es sich um eine neuartige, modular aufgebaute Antriebstechnik für automatisierte Kipp- und Drehfenster mit Ausstellweiten bis zu 800 mm. Die Antriebe können aufgrund ihrer minimalen Baugröße vollständig in die Blendrahmen nahezu aller Profilgenerationen (aus Aluminium, Stahl, Holz oder Kunststoff) integriert werden. Neu ist zudem der kompatible Verriegelungsantrieb RM mini, mit dem grundsätzlich auch alle Bauelemente bedient werden können, die mit einem Euro-Nut-Beschlagsystem ausgestattet sind.

Zoombild

profilintegrierte Fensterantriebe im System MIRA contour von GUTMANN

Zoombild

profilintegrierte Fensterantriebe im System Lambda 77 von HUECK
Sicherer Eingriffschutz für kraftbetätigte Fenster
Auch der berührungslose Eingriffschutz WPS® (Window Protection System) wurde weiterentwickelt. Die neue Generation WPS® 2 unterscheidet sich vom bewährten Vorgänger durch Sensoren, die stehende oder sich bewegenden Personen erkennen. Hinzu kommt die Überwachungsfunktion mittels Laserscanner für komplette Fassadenelemente bis zu einer Fläche von 10 x 10 Metern. Eine weitere Besonderheit: WPS® 2 ist der einzige berührungslose Fenster- Eingriffschutz der höchsten Schutzklasse im Markt, der SIL- und TÜV-zertifiziert ist, alle Anforderungen der geltenden Maschinenrichtlinie 42/2006/EG erfüllt und somit ohne baurechtliche Einschränkungen eingesetzt werden kann.
Zoombild

Werkbank-Vorführung
Einfache Konfiguration und Montage der STG-BEIKIRCH-Antriebe
Die Vorteile der verschiedenen Antriebe von STG-BEIKIRCH wurden im Rahmen der praktischen Vorführung auf der fensterbau/ frontale besonders deutlich. Zu nennen sind die einfache Konfiguration der EasyDrive/ 2-Antriebe und die einzigartige Montagefreundlichkeit und Flexibilität der CM-Antriebe. Ebenso beeindruckte der neue, patentierte Notentriegelungs-Beschlag, der es auch bei flächenbündigen, auswärts öffnenden Fenstern mit profilintegrierten CDi® -Antrieben erlaubt, diese im geschlossenen Zustand einfach und beschädigungsfrei vom Antrieb zu entkoppeln und zu öffnen.
„Mit unseren Produktentwicklungen haben wir exakt den Nerv der Zeit getroffen. Wir bieten nicht nur Lösungen an, die der Markt fordert, sondern bestätigen mit unseren leistungsfähigen, integrierten Antrieben und Lüftungshighlights auch unsere Kompetenz und Pole-Position in der Fenster- und Gebäudeautomation“, berichtet STG-BEIKIRCH Geschäftsführer Frank Wienböker. „Den interessanten Gesprächen mit Planern, Errichtern und Verarbeitern entnahmen wir viele gute Ideen für das Bauen der Zukunft, das uns vor spannende Entwicklungsaufgaben für unterschiedliche Länder stellt.“
STG-BEIKIRCH, ein Unternehmen der ESSMANN GROUP, ist spezialisiert auf die Gebäudeautomation in Verwaltungsgebäuden, Versammlungsstätten und Industriebauten. Die intelligenten Produkte und Technologien des Unternehmens sorgen weltweit in den unterschiedlichsten Gebäuden für mehr Sicherheit und leisten einen wertvollen Beitrag bei der Optimierung der Investitions- und Betriebskosten. STG-BEIKIRCH steht für Innovation, Qualität und Service. Als erfahrener Partner begleitet das Unternehmen seine Kunden kompetent und zuverlässig bei der erfolgreichen Realisierung ihrer Projekte.

Intelligente Fensterautomation mit KNX: Halle 11.1 Stand B16

Montag, 17. März 2014

Bild_5.2Das KNX-Interface-Modul für die RWA- und Lüftungszentralen von STG-BEIKIRCH und die erweiterte Gira Server App ermöglichen die Kommunikation von Zentralen und Gira HomeServer zur Visualisierung und Steuerung der natürlichen Be- und Entlüftung. Dabei misst der Gira KNX CO2-FT Sensor Temperatur, Luftfeuchte und den CO2-Gehalt im Raum und ermöglicht die bedarfsorientierte Steuerung der Fensteröffnungsweiten und somit der Frischluftzufuhr. Gleichzeitig kann Rauch- und Wärmeabzug visualisiert und in ein für Endanwender geeignetes System eingebunden werden, ohne dass die Einhaltung sicherheitsrelevanter Normen und Vorschriften gefährdet wäre.

Eine kontrollierte natürliche Be- und Entlüftung über elektromotorisch betätigte Fenster, integriert in die Gebäudeautomation mit KNX, bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel ein besonders gesundes und angenehmes Raumklima.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Gira-Stand!

www.light-building.messefrankfurt.com

light + building: Halle 4.0 Stand G83

Montag, 17. März 2014

Logo_L+B

Die light + building gilt als weltgrößte Messe für Licht- und Gebäudetechnik. Hier präsentiert die Industrie ihre Neuheiten für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation.
Rund 2.100 Unternehmen stellen auf dem Frankfurter Messegelände aus, von den über 183.000 Besuchern ist nahezu jeder zweite ein internationaler Gast.

Unsere Highlights auf der light+building

  • LED-Technik mit intelligenter Steuerung: Erfahren Sie mehr zum innovativen Einsatz von Leuchtdioden mit gewünschtem Farbort, optimaler Lichtausbeute und Lichtoptik sowie zu den Möglichkeiten des effizienten Wärmemanagements und einer individuellen Ansteuerung.
  • Netzwerktechnologien für die intelligente Gebäudeautomation: Unsere Technologien und Produkte der jüngsten Generation für RWA, RDA und die natürliche Be- und Entlüftung ermöglichen die Steuerung und Regelung komplexer Aufgaben der Leittechnik in der Gebäudeautomation mit Schnittstellen zu allen gängigen BUS-Systemen.

Unsere Fachberater informieren Sie gern vor Ort zu unseren Leistungen, die vom Prototyping bis zur Serienfertigung reichen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.light-building.messefrankfurt.com

fensterbau/frontale: Halle 7A Stand 530

Montag, 17. März 2014

Logo_Fensterbau

Rund 99.000 Besucher und 1.276 Aussteller im Jahr 2012 machten die fensterbau/frontale im Verbund mit der HOLZ-HANDWERK zu einem beeindruckenden Branchenhighlight.

Im Jahr 2014 wird mit der neuen Halle 3A nochmals mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen.

Unser Highlights auf der fensterbau/frontale:

  • Intelligente Antriebe mit EasyDrive/2-Technologie: Innovative elektromotorische Fensterantriebe, die sich einfach, individuell und synchron konfigurieren lassen.
  • Profilintegrierte Ketten- und Verriegelungsantriebe CDi und RM mini: Dank der minimalen Baugröße fast unsichtbar zu integrieren in verschiedenste Profilarten und Fassadenkonstruktionen.
  • Fensterautomation über KNX und Server-App von Gira: Visualisierung und Steuerung der natürlichen Be- und Entlüftung über iOS und Android Geräte.
  • NVlogiQ: Nachhaltiges und benutzerfreundliches Raumklima-Regelsystem inklusive Monitoring der Raumluftqualität.
  • SIL- und TÜV zertifizierter Fenster-Eingriffsschutz WPS®2: Überwacht den Eingriffsbereich eines oder mehrerer Fenster und stoppt den Schließvorgang bei Klemmgefahr.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

www.frontale.de

FeuerTRUTZ baut Position als anerkannte Brandschutzveranstaltung aus

Montag, 24. Februar 2014

Für rund 5.000 Brandschutzexperten und 186 Aussteller war die Feuer­TRUTZ 2014 vom 19. bis 20. Februar 2014 ein Pflichttermin. Sie trafen sich im Messe­zentrum Nürnberg zur vierten Ausgabe der Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, die erstmals in zwei Hallen stattfand.­ „Volle Hallen, lebhafte und inten­sive Fachgespräche, eine Steigerung der Besucherzahlen um über 40 Prozent und ei­ne Rekordbeteiligung auf Ausstellerseite – die FeuerTRUTZ hat sich als Branchentreff­punkt etabliert“, freuten sich die Projektverantwortlichen Günter Ruhe vom Feuertrutz Verlag und Stefan Dittrich von der NürnbergMesse am letzten Messetag.

Bild aus dem Beitrag „’Brandschutz des Jahres 2014 auf der FeuerTRUTZ verliehen“

Neben feuerfesten Toren und Türen ging es in Nünrberg u.a. um  Brandschutzhülsen, Rohrabschottungen, Ansaugrauchmeldesysteme, neuartige Schaumlöschanlagen sowie Flucht- und Rettungssysteme. Premiere feierten zwei Tages-Seminare als zusätzliches Weiterbildungsangebot neben den beiden Aussteller-Fachforen.

Mit 950 Teilnehmern verzeichnete der parallel zur Fachmesse laufende Kongress eine neue Besucherbestmarke. Die Kongressbesucher diskutierten über rechtliche Fragen, aktuelle Entwicklungen und wegweisende Konzepte im vorbeugenden Brandschutz. Themenschwerpunkt war der Brandschutz in Sonderbauten wie Pflegeeinrichtungen, Museen oder Recyclingbetrieben.

Die nächste FeuerTRUTZ findet vom 18. bis 19. Februar 2015 im Messezentrum Nürn­berg statt.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Text: Baulink
Bild: FeuerTRUTZ

 

Messeauftritte 2014

Freitag, 13. Dezember 2013

fensterbau/frontale
(vom 26. bis 29. März in Nürnberg)

04_fensterbau

Rund 99.000 Besucher und 1.276 Aussteller im Jahr 2012 machten die fensterbau/frontale im Verbund mit der HOLZ-HANDWERK zu einem beeindruckenden Branchenhighlight. Im Jahr 2014 wird mit der neuen Halle 3A nochmals mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen.
In der Halle 7A auf Stand 530 wird STG-BEIKIRCH wieder einige Highlights aus der Fenster-  und Gebäudeautomation präsentieren. Lassen Sie sich überraschen!

www.frontale.de

 

Light + Building
(vom 30. März bis 4. April in Frankfurt am Main)

05_light+building

Die Light + Building gilt als weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik. Hier präsentiert die Industrie ihre Neuheiten für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Rund 2.100 Unternehmen stellen auf dem Frankfurter Messegelände aus, von den über 183.000 Besuchern ist nahezu jeder zweite ein internationaler Gast.
Die autarke und nachhaltige Nutzung von Energie rückt immer mehr in den Mittelpunkt der modernen Welt. Leitthema der Light + Building 2014 ist daher „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“. Dazu passend wird STG-BEIKIRCH in der Halle 4.0 auf Stand G83 die Neuheiten aus dem Bereich der Industrieelektronik und der Gebäudeautomation vorstellen.

Darüber hinaus werden wir auch in der Halle 11.1 auf dem Stand von GIRA unsere Kooperationslösung zur Intelligenten Fassadenautomation mit der erweiterten Gira Server App für iOS Geräte präsentieren.

www.light-building.messefrankfurt.com

 

ICBEST
(vom 9. bis 12. Juni im Kongresszentrum Eurogress Aachen)

06_ICBEST

Die ICBEST (International Conference on Building Envelope Systems and Technologies) ist ein weltweites Forum für die Entwicklung und Konstruktion der Gebäudehülle. Hier werden Informationen ausgetauscht und Diskussionen über die neusten Entwicklungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten geführt. Gleichzeitig schafft dieses Forum Netzwerke und vereinigt die verschiedenen Berufsstände, wie Architekten, Ingenieure, Designer, Hersteller und Entwickler zu einer globalen Interessengemeinschaft.

Die ICBEST 2014 findet 2014 bereits zum 7. Mal statt, allerdings erstmalig auf dem europäischen Kontinent. Wir werden auch hier mit dabei sein und vor allem unsere Netzwerktechnologien und RDA-Lösungen vorstellen.

www.icbest.de

 

BHE-Fachkongress 2013 in Fula

Donnerstag, 14. März 2013

Am 26./27. Februar 2013 fand die 4. Ausgabe des BHE-Fachkongress Brandschutz statt. Laut Veranstalter war diese bereits Wochen vorher ausgebucht. 450 Teilnehmer füllten die Räumlichkeiten des Hotels Esperanto in Fulda und informierten sich über innovative Brandschutzlösungen und erprobte Konzepte.Branchenübergreifend nutzten Brandschutzbeauftragte aus der Wirtschaft ebenso wie Versicherungen, (Bundes-)Behörden, Feuerwehren sowie Sicherheitsanbieter das Angebot.

Die Fachvorträge boten eine Vielfalt an Informationen zu zahlreichen Aspekten des Brandschutzes. Einige Vorträge erfreuten sich schon im Vorfeld der Veranstaltung so großen Interesses, dass nur Teilnehmer mit entsprechender frühzeitiger Reservierung Platz fanden. Das Angebot an Vortragsthemen wurde komplettiert durch die angegliederte Ausstellung.

Die Kongressteilnehmer konnten hier unterschiedliche Brandschutztechniken live erleben und nutzten die Möglichkeit zum Austausch mit den 35 Brandschutz-Experten.

Der Branchentreff am Abend des ersten Veranstaltungstages bot weitere Gesprächsmöglichkeiten, auch dieser war mit 300 Gästen ausgebucht.

Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen (BHE)

Text: Feuertrutz

Treffpunkt für Planer und Architekten – Bau 2013

Dienstag, 15. Januar 2013


Bild: Messe München

Die Bau führt alle zwei Jahre Architekten und Planer nach München, um ihnen die neuesten Materialien, Technologien und Systeme der Bauwirtschaft zu präsentieren. Im kommenden Jahr, vom 14. bis 19. Januar, ist auch wieder ein breites Spektrum an Sicherheitstechnik dabei.
Die Messe München als Ausrichter der Bau erwartet im Januar rund 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern sowie etwa 240.000 Besucher aus aller Welt auf dem Gelände der Neuen Messe München. Auf 180.000 Quadratmetern Fläche präsentiert die Bau Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand.

Das Angebot ist nach Baustoffen sowie nach Produkt- und Themenbereichen gegliedert. Zukunftsweisende Themen, wie nachhaltiges und generationengerechtes Bauen spielen quer durch alle Ausstellungsbereiche eine wichtige Rolle. Die zahlreichen attraktiven Veranstaltungen des Rahmenprogramms, darunter hochkarätige Foren mit Experten aus aller Welt, runden das Messeangebot ab.
Die Sicherheitstechnik spielt auch im kommenden Jahr eine wichtige Rolle. So finden sich unter anderem Anbieter von Zutrittskontroll-, Biometrie- und Vereinzelungssystemen unter den Ausstellern wie auch Hersteller von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmelde- und Fluchtwegsteuerungssystemen sowie baulichen Brandschutzlösungen. Eine Schwerpunkthalle Sicherheit gibt es nicht.
Die Aussteller verteilen sich auf etliche Hallen, unter anderem B1, B3, B4 sowie C1, C2 und C4.

Text: sicherheit.info