Um den Internationalen Tag des Lichts am 16. Mai zu feiern, posten Sie ein Bild von Ihrer Interpretation der Hashtag#BeautyofDaylight. Sie haben die Chance einen solarbetriebenen Design-Bluetooth-Lautsprecher zu gewinnen! Die Einsendungen müssen am 16. Mai 2019 zwischen 12.00 und 23.59 Uhr erfolgen. Einreichungsdetails und AGBs: https://lnkd.in/dbfmzUh Hashtag#IDL2019 Hashtag#competition
BeautyofDaylight
10. Mai 2019Der Einfluss von Tageslicht – Internationaler Tag des Lichts 2019 (UNESCO)
9. Mai 2019#BeautyofDaylight: Der Einfluss von Tageslicht – Internationaler Tag des Lichts 2019 (UNESCO)
Am 16. Mai 2019 jährt sich der Internationale Tag des Lichts bereits zum zweiten Mal. Zahlreiche gesellschaftliche Sektoren machen auf diese weltweite Initiative aufmerksam. Sie beschäftigt sich mit der wichtigen Rolle, die Licht in Wissenschaft, Kultur, Kunst, Bildung, Bauwesen und in so vielfältigen Bereichen wie Medizin, Kommunikation und Energie spielt.
Licht berührt uns Tag für Tag – von lichtabhängigen Technologien bis zu dem Gefühl, das Licht uns schenkt. Um uns als Gesellschaft weiterzuentwickeln, müssen wir seine Vorteile kennen und sie nutzen. Licht treibt uns an und steigert unsere Innovationsfähigkeit. Tageslicht ist auch der Schlüssel zur Steigerung der Energieeffizienz unserer Gebäude und kann für uns alle eine nachhaltigere Zukunft schaffen.
Was bedeutet #BeautyOfDaylight für Sie?
Um diese Ressource, ohne die wir nicht leben könnten, zu würdigen, möchte Kingspan Light + Air alle weltweit auffordern, einen Beitrag zum Thema #BeautyofDaylight einzureichen, um an der Verlosung für einen solarbetriebenen Design-Bluetooth-Lautsprecher teilzunehmen! Ob Sie das morgendliche Licht inspiriert oder Sie Licht als eine Schattierung auf dem Gebäude wahrnehmen:
Wir freuen uns auf Fotos*, die Ihre Interpretation zu „Der Einfluss von Tageslicht“ festhält. Wir sind gespannt auf Bilder mit einzigartigen Lichtsituationen und originellen Ideen. Posten Sie Ihre Beiträge bitte am 16. Mai zwischen 12 und 24 Uhr mit dem Hashtag #BeautyOfDaylight als Kommentar unseren Beitrag auf unserer Linkedin-Seite „Kingspan Light + Air STG-Beikirch“.
Aus allen Einsendungen werden fünf Gewinner ausgelost und bis Freitag, den 24. Mai bekannt gegeben.
*Die uneingeschränkten Bildnutzungsrechte werden mit der Einreichung an die Kingspan Group übertragen.
VdS-BrandSchutzTage 2018 am 4. und 5 Dezember in der Kölnmesse!
20. November 2018Die VdS-BrandSchutzTage 2018 erwarten Sie mit jeder Menge aktuellem Wissen rund um den vorbeugenden anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine spannende Mischung aus:
- großer, internationaler Brandschutzmesse
- sieben hochkarätigen Fachtagungen
- dem Zukunftsforum Brandschutz (in der Messehalle, offen für alle Besucher)
- dem Wissenschafts- und Ausstellerforum (in der Messehalle, offen für alle Besucher)
Interessant für Besucher aus dem In- und Ausland
2018 hat der große Branchentreff wieder einen internationalen Fokus – wie traditionell in jedem zweiten Jahr. Unter anderem wird die Fachtagung Feuerlöschanlagen zahlreiche Fallstudien und Lösungen aus dem In- und Ausland sowie eine deutsch-englische Simultanübersetzung enthalten, zudem werden in der Messehalle zahlreiche internationale Aussteller ihre Lösungen präsentieren.
Das Programm umfasst auch eine Reihe interessanter Neuerungen. Zum Beispiel bieten wir erstmals die neue Fachtagung Sicherheits- und Alarmmanagement – von der Planung bis zur Intervention an. Sie basiert auf der bewährten VdS-Fachtagung „Sicherheitsdienstleistungen“, deckt jedoch ein deutlich breiteres Themenspektrum ab. Der Hintergrund: Sicherheits- und Brandschutzdienstleistungen wachsen immer mehr zusammen und müssen für eine optimale Gefahrenprävention sorgfältig aufeinander abgestimmt werden.
Auch die Fachtagungs-Klassiker der VdS-BrandSchutzTage dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Details finden Sie unter Fachtagungen.
Große internationale Fachmesse mit Themenforen
Parallel zu den Fachtagungen werden auf der großen, internationalen Brandschutzmesse aktuelle Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz vorgestellt – in vielen Fällen inklusive Produktdemos und spektakulärer Experimentalvorträge.
Allen Fachtagungs- und Messebesuchern frei zugänglich sind auch die Themenforen innerhalb der Messehalle: das Zukunftsforum Brandschutz und die bewährten Aussteller- und Wissenschaftsforen.
Insgesamt werden etwa 3.000 Besucher in der Koelnmesse erwartet.
Weitere Infos unter https://bst.vds.de/
Text: Bst.vds.de
BHE Seminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen: Fortbildungs- und Auffrischungsseminar
26. Oktober 2018Seminar
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen: Fortbildungs- und Auffrischungsseminar
22. November 2018 in Fulda-Künzell
Gemäß den anerkannten Regeln der Technik sollten Fachkräfte von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ihr Fachwissen regelmäßig auffrischen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, ihr bestehendes Know-how zu vertiefen und auf den aktuellen Stand zu bringen.
Der Besuch der Veranstaltung dient außerdem der Verlängerung des BHE-Zertifikats „Fachfirma RWA“.
Text: BHE
BHE Seminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Grundlagen
26. Oktober 2018Seminar
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Grundlagen
21. November 2018 in Fulda-Künzell
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) spielen im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes eine bedeutende Rolle. Die Teilnehmer dieses Seminars lernen neben den technischen Komponenten die Wirkungsweise, Planung, Instandhaltung und den Aufbau von RWA kennen.
Hierbei werden auch die relevanten Normen und Vorschriften (DIN 18232, EN 12201, MLAR etc.) vorgestellt.
Text: BHE
KLA | STG Rauchschutz-Druckanlagen sorgen für rauchfreie Flucht- und Rettungswege und retten Leben
24. September 2018KLA | STG-BEIKIRCH Rauchschutz-Druckanlagen sorgen für rauchfreie Flucht- und Rettungswege und retten Leben.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie die Eigenrettung aus einem brennenden Hochhaus erfolgt und wie die einzelnen Komponenten einer Rauschutz-Druckanlage zusammen funktionieren.
BHE – Sicherheitsmarkt erwartet deutliches Umsatzwachstum
24. September 2018
Die Branche wächst weiter
Den Markt für elektronische Sicherungstechnik erwartet im Jahr 2018 ein deutliches Umsatzplus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des BHE.
Laut aktueller Markterhebung erwartet der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. für das laufende Jahr ein Wachstum von 5,0 Prozent. Nachdem schon in den beiden vergangenen Jahren eine Steigerung von über 12 Prozent verzeichnet werden konnte, wäre mit fast 4,4 Mrd. Euro ein neuerlicher Rekordwert erreicht.
Nach Schätzung des BHE entfallen besonders hohe Zuwächse auf die Zutrittssteuerung (+ 6,7 Prozent) und die Video-Überwachungstechnik (+ 6,0 Prozent). „Nicht zuletzt aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im privaten, industriellen sowie öffentlichen Bereich und aufgrund ihrer präventiven Wirkung wächst das Interesse an professioneller Video-Technik und Zutrittssteuerung“, so Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE.
Ein beträchtlicher Anstieg wird außerdem für die Brandmeldetechnik (+ 5,3 Prozent), die Einbruchmeldetechnik (+ 4,0 Prozent) sowie die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und sonstigen Systeme (wie Fluchttürsysteme, Rufanlagen) (+ 4,0 Prozent) prognostiziert. Auch die Sprachalarmsysteme (+ 1,9 Prozent) erwarten ein solides Wachstum.
Bild und Text : BHE
Rauchschutz-Druckanlagen retten Leben – RDA-Systeme von STG Beikirch
6. Juli 2018Eine Rauchschutz-Druckanlage (RDA) hat im Brandfall die Aufgabe, je nach Gebäudeart und -nutzung, die baurechtlich vorgeschriebenen und zu schützenden Flucht- und Rettungswege durch kontrollierten Überdruck schnell und zuverlässig rauchfrei zu halten. Der Hersteller intelligenter Steuerungssysteme STG-BEIKIRCH hat für diesen Anwendungsbereich auf der Basis sicherheitsgerichteter Bussysteme ein eigenes RDA-System entwickelt.
Einmal installiert und parametriert, arbeitet diese Anlage vollautomatisch, d. h. sobald ein automatischer Melder Rauch erkennt, schaltet sich die Anlage in den Alarmzustand und regelt den Differenzdruck gemäß Sollwertvorgabe. Durch umfangreiche Überwachungsfunktionen ist die nach aktueller Gesetzgebung geforderte Sicherheit bei ordnungsgemäßer Wartung und Instandhaltung zu jeder Zeit gewährleistet.

Rauchschutz-Druckanlagen sollen das Eindringen von Rauch in Sicherheitstreppenräume und Feuerwehraufzüge verhindern und die Flucht und Rettungswege zuverlässig rauchfrei halten.
Komplettes Produkt- und Servicepaket
Modular aufgebaute Systeme, wie die RDA-Lösung von STG-BEIKIRCH punkten mit vielen Vorteilen, auf die sich Fachingenieure, Architekten, Bauherren und Betreiber in ganz Europa seit über 30 Jahren verlassen. Die Grundlage des RDA-Konzeptes von STG-BEIKIRCH bilden sinnvoll aktiv regelnde Einzelkomponenten. Sie werden je nach Anforderung flexibel zu einem kompletten System verbunden und garantieren bei sachgemäßer Wartung und Instandhaltung ein perfektes Zusammenwirken sowie die dauerhafte Funktion.
Zum System gehören z. B. Steuerungen, Ventilatoren, 24 V DC Antriebe zur Steuerung von Druckregel-, Abström- und Zuluftklappen, Differenzdrucksensoren, RDA-Bedientableau für die Feuerwehren, automatische Melder, externe Lüftungstaster und Wind- und Regensensoren. Ventilatoren, Zu-, Ab- und Bypassklappen eröffnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Druckregelung für eine schnelle Entrauchung. Alle Komponenten sind robust und für lange Funktionstauglichkeit konzipiert.

Schaltschrank einer Rauchschutz-Druckanlage. Foto: STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG
Bedingt durch die integrierten Diagnosemöglichkeiten der Systeme sind Wartungen mit geringem Aufwand möglich. Für sehr hohe Gebäude oder Gebäude mit komplexen Grundrissen stehen RDA-Steuerungen zur Verfügung, die auf Basis der hauseigenen BUS-Technologie vertikal und horizontal mit den im Gebäude platzierten RDA-Komponenten vernetzt werden können.
RDA-Komponenten von STG-BEIKIRCH erfüllen die erforderlichen europäischen und internationalen Normen. Die RDA-Technologie lässt sich je nach verfügbarem Platz flexibel ins Gebäude integrieren und anpassen. Die kompakte Bauweise benötigt einen geringeren Platzbedarf, der sich langfristig günstig auf die Investitions- und Betriebskosten auswirkt. Auch beim Energieverbrauch im Standby punktet die RDA-Technik von STG-BEIKIRCH mit geringem Verbrauch. Hohe Flexibilität garantiert der eigene Schaltschrankbau bei STG-BEIKIRCH, wodurch die individuelle Anpassung der Steuerzentralen an die Umgebung möglich ist.
Auslegung und Dimensionierung

Komponenten einer Rauchschutz-Druckanlage.
Damit die Treppenhäuser und Feuerwehraufzüge zur Eigenrettung, Evakuierung und den Löschangriff der Feuerwehr im Falle eines Brandes genutzt werden können, müssen alle dazu erforderlichen
sicherheits-technischen Vorkehrungen bereits bei der Planung bedacht werden. Hierbei müssen die Schutzziele für das zu errichtende Gebäude klar definiert sein.
Bereits hier steigen die RDA-Experten aus Lemgo in die Projektierung mit ein und erarbeiten mit den Fachinstituten und den am Projekt beteiligten Planern die für das Gebäude in Bezug auf Auslegung und Dimensionierung optimale RDA-Lösung.
Darüber hinaus begleiten sie das gesamte Projekt – von der Entwicklung über die Realisierung, bis hin zur Unterweisung für Wartung und Instandhaltung und Kontrolle aller Komponenten und Anlagenfunktionen.
Text: Agentur presigno
Bilder: STG-BEIKIRCH
|
VdS – Norm bietet Hilfestellung in puncto IoT
19. Juni 2018
Rauchwarnmelder sind technologisch weit fortgeschritten. (Bild: VdS)
Die neuen Richtlinien VdS 3438-3 bieten Herstellern präzise, normkonforme Hilfestellungen zur Gestaltung dieses Zukunftsmarktes – und zur Nutzung der Chancen durch Vernetzung (IoT).
Die Europäische Produktnorm 14604 legt Anforderungen an Hersteller fest, die Rauchwarnmelder in den EU-Staaten verkaufen wollen. Die derzeit gültige Fassung stammt aus dem Jahr 2005 – hinkt der rasanten technischen Entwicklung also um mehr als eine Dekade hinterher. Die umfassenden Möglichkeiten moderner Digitalisierung und Vernetzung in diesem so großen wie wichtigen Markt werden nicht berücksichtigt.
Hier klafft eine große Lücke zwischen dem maßgeblichen Standard und den heutigen Möglichkeiten der Rauchwarnmelder. Die VdS 3438-3 sind das erste Regelwerk, welches Rauchwarnmeldern die Alarmierung im Einbruchfall erlaubt – natürlich durch ein deutlich unterscheidbares Signal. Unabhängig von all dem hat die oberste Priorität selbstverständlich die Lebensrettung im Brandfall. Kernforderung ist daher, dass diese immer autark funktioniert.
Bild: VdS
Text: sicherheit.info
Branchen-Highlight in diesem Jahr: die VdS-BrandSchutzTage 2018
11. Juni 2018Jede Menge aktuelle Information rund um den vorbeugenden Brandschutz – mit großer, internationaler Brandschutzmesse, Fachforen für alle Messebesucher sowie sieben hochkarätigen Fachtagungen: www.vds-brandschutztage.de
Große internationale Fachmesse mit Themenforen
Parallel zu den Fachtagungen werden auf der großen, internationalen Brandschutzmesse aktuelle Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz vorgestellt – in vielen Fällen inklusive Produktdemos und spektakulärer Experimentalvorträge.
Allen Fachtagungs- und Messebesuchern frei zugänglich sind auch die Themenforen innerhalb der Messehalle: das Zukunftsforum Brandschutz und die bewährten Aussteller- und Wissenschaftsforen.
Möchten Sie als Aussteller an der Fachmesse teilnehmen? Dann finden Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen.
Text: VdS
Bild: VdS